Nach Durchführung von über 1.000 Projekten und mit 300 Mitarbeiterjahren Beratungserfahrung kommt ein ganz schöner Wissensschatz zusammen. Wertvolles Wissen das wir sehr gerne mit Ihnen teilen. Stöbern Sie in unserem Blog, laden Sie sich unsere kostenlosen Whitepapers und lassen Sie sich inspirieren. Und falls Sie ein monatliches Update über unsere Inhalte wünschen, dann abonnieren Sie einfach unseren Newsletter.

  • Benchmarking

  • Corporate Sustainability

  • Ergebnisverbesserung

  • GCI Inside

  • Geschäftsmodellinnovation

  • Market Intelligence

  • Pricing

  • Sales Force Effectiveness

  • Supply Chain Management

  • Unternehmenssteuerung

  • Working Capital Management

Philip Wolfsteiner | November 29, 2023

Studie: Fit für Nachhaltigkeit – 2023

Nachhaltigkeitsberichterstattung österreichischer Industrieunternehmen vor regulativer Verpflichtung. Mit der EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), welche die nicht finanziellen Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit von Unternehmen ab 2024 stark ausweitet, steht die europäische Wirtschaft vor einem Paradigmenwechsel in der Transparenz der Unternehmenskommunikation. In einer von uns durchgeführten Studie wurde die bisherige Praxis der freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung von 172 heimischen […]

Weiterlesen >
GCI | November 29, 2023

Mission Corporate Sustainability: Aus Industrie zu GCI

Im Oktober 2023 startete für mich ein neuer Abschnitt. Nach einem lehrreichen Jahrzehnt in der produzierenden Industrie folgte ich dem Ruf nach neuen Herausforderungen. Mein Weg führte mich zu GCI in die Managementberatung, wo ich mich nun der Corporate Sustainability verschrieben habe.  

Weiterlesen >

Downloads

Whitepaper:

GCI Sustainability Navigator

bestellen >
Whitepaper:

Studie: Fit für Nachhaltigkeit – 2023

bestellen >
Whitepaper:

Nachhaltigkeit in der Post- und KEP-Branche

bestellen >
Whitepaper:

Ohne Zielpreise keine Ergebnissteuerung

bestellen >
Whitepaper:

Geschäftsmodellinnovation in der Praxis: Differenzierung durch Service

bestellen >
Whitepaper:

Glossar Nachhaltigkeitsmanagement

bestellen >
Whitepaper:

Nachhaltigkeitsmanagement

bestellen >
Whitepaper:

Geschäftsmodellinnovation in der Praxis: Von der Vision zum Produkt-Service-Angebot

bestellen >
Whitepaper:

Geschäftsmodellinnovation als Zukunftssicherung

bestellen >
Whitepaper:

Checkliste: Entwicklung von Einzelkundenstrategien

bestellen >
Whitepaper:

Wege aus der Margenfalle

bestellen >
Whitepaper:

Bleiben Sie up to date

bestellen >
Whitepaper:

Working Capital Benchmark Studie 2021

bestellen >
Whitepaper:

WCM Self-Assessment Tool

bestellen >
Whitepaper:

Guide: Working Capital Excellence

bestellen >
Whitepaper:

Anleitung zum Business War Gaming – In 4 Etappen zum Ziel

bestellen >
Whitepaper:

Checkliste: Kennzeichen wirkungsvoller Vertriebsprämien

bestellen >
Whitepaper:

Guide “Supply Chain Kosten messen und besser entscheiden”

bestellen >
Whitepaper:

10 Beispiele für Kostensenkungsmöglichkeiten aus dem Projektalltag

bestellen >
Whitepaper:

Guide: Wie Sie Standorte fair benchmarken

bestellen >
Whitepaper:

SCM Self Assessment Tool

bestellen >
Whitepaper:

Guide: Supply Chain Management

bestellen >
Whitepaper:

Steigern Sie Ihre Sales Force Effectiveness

bestellen >
Whitepaper:

Leitfaden für bessere Entscheidungen durch Prozesskosten-Analyse

bestellen >
Whitepaper:

So optimieren Sie Ihre Unternehmensprofitabilität mit dem GCI Profit-Dashboard

bestellen >
Whitepaper:

Die Preis-Strategie als Gewinnhebel!

bestellen >
Whitepaper:

Ergebnisverbesserung: Ansatzpunkte für einen erfolgreichen Kulturwandel – Ein Gespräch zum Nachhören

bestellen >
Whitepaper:

Checkliste zur Vorbereitung einer Unternehmenstransaktion

bestellen >
Whitepaper:

Leitfaden für eine erfolgreiche Unternehmensfinanzierung

bestellen >
Whitepaper:

Aussagekräftige Benchmarking-Kennzahlen aus unserer Beratungspraxis

bestellen >
Whitepaper:

Guide: Strategisches Benchmarking

bestellen >
Whitepaper:

Die GCI 6-Schritte-Anleitung zum erfolgreichen Forecasting

bestellen >
Whitepaper:

10 Ansatzpunkte für ein schlankes Fertigwarenlager

bestellen >
Whitepaper:

Stärken und Schwächen Ihres Strategieprozesses erkennen

bestellen >
Whitepaper:

Ist die Digitalisierung die nächste industrielle Revolution? – Ein Gespräch zum Nachhören

bestellen >
Whitepaper:

Checkliste: Strategische Unternehmenssteuerung

bestellen >
Whitepaper:

Ergebnisverbesserung in der Praxis: Handeln, bevor es brennt – Ein Gespräch zum Nachhören

bestellen >
Whitepaper:

Wettbewerbsfähigkeit sichern mithilfe eines Ergebnisverbesserungsprogramms

bestellen >
Whitepaper:

Warum Performance Improvement jetzt?

bestellen >
Whitepaper:

Performance Improvement Program – smart Kosten senken

bestellen >
Whitepaper:

Checkliste cost-to-serve-Analyse

bestellen >
Whitepaper:

Checkliste Forecasting-Tool

bestellen >
Whitepaper:

Case Studies Modellierung & Simulation

bestellen >
Whitepaper:

Whitepaper: So verändern Big Data und KI die Wertschöpfungskette

bestellen >
Whitepaper:

Optimieren Sie Ihre Market Intelligence

bestellen >
Walter Maderner | November 21, 2023

Klimaneutralität und soziale Verantwortung in der Post- und KEP-Branche im Jahr 2040

Das Jahr 2040 wird zu einem Meilenstein für die Post- und Kurier-, Express- und Paket-(KEP)Dienste. Die Mehrzahl der im GCI Whitepaper zu diesem Thema untersuchten Unternehmen geben an, bis 2040 die Klimaziele „Netto Null“ in Bezug auf die Treibhausgasemissionen erreicht zu haben. Die klimaneutrale Transformation des Sektors nimmt insbesondere durch die regulativen Bestimmungen der EU […]

Weiterlesen >
Philip Wolfsteiner | Oktober 3, 2023

Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement: Investition und kontinuierliche Anpassung

Nachhaltigkeitsmanagement ist mehr als nur ein Trend oder eine Reaktion auf den zunehmenden gesellschaftlichen und gesetzlichen Druck. Es ist eine unternehmensweite Transformation, die sowohl eine anfängliche Investition als auch eine fortlaufende Anpassung erfordert. Warum sind diese beiden Aspekte so entscheidend für den Erfolg?

Weiterlesen >
Philip Wolfsteiner | September 29, 2023

Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit: Auf dem Weg zu authentischer Kommunikation

Die Unternehmenswelt steht heute mehr denn je vor der Herausforderung, das richtige Gleichgewicht zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Belangen zu finden. Diese Balance ist nicht nur aus ethischen Gründen wichtig, sondern auch, um in einer sich schnell verändernden Welt wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch wie lässt sich dieses Gleichgewicht in der Praxis wirklich umsetzen? Ein Schlüsselwort […]

Weiterlesen >
Philip Wolfsteiner | September 22, 2023

Die menschliche Seite der Nachhaltigkeits-Transformation: Change Management als Schlüssel zum Erfolg

Wenn wir von Nachhaltigkeit und Transformation in Unternehmen sprechen, denken wir oft zuerst an technologische Neuerungen, umweltfreundliche Produktionsverfahren oder innovative Geschäftsmodelle. Doch eine oft unterschätzte Dimension dieses Wandels sind die Mitarbeiter selbst. Sie sind es, die diese Transformation mittragen, vorantreiben und letztlich zum Leben erwecken müssen. 

Weiterlesen >
Philip Wolfsteiner | September 19, 2023

Neue Begriffswelt im Nachhaltigkeitsmanagement: Wie Unternehmen den Durchblick behalten

In der heutigen Geschäftswelt sind Unternehmen nicht mehr vorrangig den Anforderungen des Marktes ausgesetzt. Mit der steigenden Bedeutung von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung rücken auch regulatorische Vorgaben und Erwartungen der Stakeholder immer mehr in den Fokus. Dies hat zur Entstehung einer völlig neuen Begriffswelt geführt, die für viele Unternehmen noch Neuland ist.

Weiterlesen >
Philip Wolfsteiner | September 15, 2023

Nachhaltigkeitsmanagement: Warum Prozesse und Systeme angepasst werden müssen

Die Bedeutung der Nachhaltigkeit für Unternehmen wächst rasant. Doch Nachhaltigkeitsmanagement muss über bloße Lippenbekenntnisse hinausgehen und tatsächlich im Alltag des Unternehmens verankert werden. Das betrifft nicht nur die Unternehmensstrategie und -kultur, sondern auch die Prozesse und Systeme, mit denen ein Unternehmen arbeitet.

Weiterlesen >
Philip Wolfsteiner | September 12, 2023

Nachhaltigkeitsmanagement: Mehr als nur ein Feigenblatt

Die Zeiten, in denen Nachhaltigkeit in Unternehmen lediglich als Marketinginstrument oder Imagepflege betrachtet wurde, sind vorbei. Ein echtes und authentisches Nachhaltigkeitsmanagement berührt den Kern und das Wesen eines Unternehmens und zieht sich durch die gesamte Organisationsstruktur.

Weiterlesen >
Philip Wolfsteiner | September 8, 2023

Die Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie

In der heutigen Geschäftswelt gewinnt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. Es wird immer deutlicher, dass eine Nachhaltigkeitsstrategie nicht isoliert behandelt werden darf. Sie muss vielmehr als integraler Bestandteil der Gesamtstrategie eines Unternehmens verstanden werden.

Weiterlesen >