Ihre Roadmap to Greenformance.
Nachhaltige Unternehmensführung ist Voraussetzung für erfolgreiches Wirtschaften und wird es künftig noch viel stärker sein. Gleichzeitig zeigt unsere langjährige Expertise als Management-Berater, dass nur ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen langfristig seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann.
Daher ist für uns klar: Wirksames Nachhaltigkeitsmanagement erfordert sowohl Business- als auch Sustainability-Know-How. Wir kombinieren mit unserer Erfahrung in Fragen des Performance-Managements sowie unserer innovativen Sustainability-Practice beides: Wirtschaftlichen Sachverstand und Nachhaltigkeits-Ambition.
Unser Leistungsfeld Nachhaltigkeit trägt daher den Namen
Nachhaltigkeit bedeutet für uns: Sicherzustellen, dass die Geschäftsmodelle unserer Klienten nicht nur zukunftsfähig sind, sondern auch langfristig Bestand haben. Dabei kommt es auf Wirtschaftlichkeit genauso an wie auf Umwelt- und Sozialverantwortung. Denn das eine bedingt zunehmend das andere: Wer als Lieferant oder am Arbeits- und Kapitalmarkt langfristig attraktiv sein will, muss ehrliches Nachhaltigkeitsengagement beweisen. Gleichzeitig darf dadurch die Erfolgsgrundlage nicht erodieren – nicht zuletzt, weil Unternehmen eine zentrale gesellschaftliche Rolle als Steuerzahler und lokaler Arbeitgeber spielen.
Abbildung 1: Das GCI E+ESG-Framework berücksichtigt die Balance zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Zielsetzungen und sorgt für die richtigen Goveranance-Strukturen als Enabler.
Deshalb setzen wir in der Nachhaltigkeitsberatung bei einer integrierten Geschäftsstrategie an, die sowohl die Entwicklungspotenziale des Unternehmens adressiert als auch die Ansprüche unterschiedlicher Stakeholder-Gruppen in der für das Unternehmen richtigen Gewichtung berücksichtigt. Gemeinsam mit unseren Klienten entwickeln wir auf dieser Basis effektive Managementsysteme. Eine nachhaltige Unternehmensentwicklung unter Berücksichtigung der ethischen und regulatorischen Rahmenbedingungen und eine maximale Integration in bestehende Prozesse, Systeme und Strukturen wird so garantiert.
Abbildung 2: Nachhaltigkeitsanforderungen von unterschiedlichen Stakeholdern erfordern eine Transformation sämtlicher Aspekte der Unternehmensführung
Unsere Unterstützung zielt dabei immer auf messbare Effekte. Dies gilt auch und gerade für Nachhaltigkeitsaspekte im Unternehmen. Wir kennen die Herausforderungen, aber auch die Potenzialquellen von Unternehmen und sind überzeugt, dass Nachhaltigkeitsmanagement – richtig auf- und eingesetzt – für unsere Klienten eine große Chance bieten kann. Dabei ist unser Anspruch, die individuelle Ausgangssituation unserer Klienten zu verstehen, gemeinsam für wesentliche Handlungsfelder sinn- und anspruchsvolle Zielsetzungen zu entwickeln und darauf aufbauend umsetzbare Strategien und operationalisierte Maßnahmen abzuleiten, die im Rahmen eines pragmatischen Managementprozesses gemonitored und gesteuert werden. Genau so, wie wir es seit vielen Jahren gemeinsam mit unseren Klienten erfolgreich auch für Themen außerhalb des Sustainability-Bereichs machen.
Abbildung 3: Nachhaltigkeitsmanagement ist ein laufender Prozess, das begleitende Change Management verlangt einen Marathon und keinen Sprint
Dieser Zugang prägt übrigens nicht nur unser Leistungsangebot, sondern auch unsere Beratungsphilosophie: No-Bullshit Consulting – das ist der Grundsatz, nach dem wir arbeiten. Wir nehmen in der Beratungsarbeit keine Shortcuts und wollen, statt Symptome zu bekämpfen, lieber die dahinter liegenden Ursachen lösen. Dafür braucht es Erfahrung und Bereitschaft, den Dingen auf den Grund zu gehen.
Einen ersten Schritt dahin bietet unser GCI Sustainability Navigator. Ein von uns entwickelter Ansatz, der Ihnen rasch und effizient zu einer integrierten Nachhaltigkeitsstrategie verhilft.
Folgende Downloads könnten Sie ebenfalls interessieren:
Studie: Fit für Nachhaltigkeit 2023
Whitepaper zur Nachhaltigkeits-Transformation
Glossar Nachhaltigkeits-Begriffe