GCI ist spezialisiert auf Performance Management. Unser Ziel: Die Unternehmensleistung nachhaltig zu verbessern und den Fortbestand zu sichern. Dabei denken wir strategisch und ganzheitlich, denken Probleme neu und denken uns ganz tief in Ihre Unternehmung und Ihre Herausforderungen hinein. Denn ein Schema F ist bei uns: forbidden.

Dabei beginnt jedes neue Projekt für uns mit ganz, ganz vielen Fragen. Den Fragen, die uns die Antwort darauf geben können, wie das Unternehmen kundenorientierter, schneller, produktiver, schlanker und wettbewerbsfähiger werden kann.

Je nach Aufgabe und Problemstellung stellen wir individuell die passenden Tools aus unseren vielfältigen Methoden und Ansätzen für Sie zusammen. So gelingt es uns, neue Perspektiven auf das Unternehmen und das Geschäft zu schaffen, die dann auch neue, entscheidende Denkansätze liefern. Gemeinsam mit Ihnen finden wir die white spots im Unternehmen und die richtigen Strategien Ihre Unternehmensleistung nachhaltig zu verbessern.

Bei unserer Arbeit sprechen wir dabei mit allen Beteiligten im Unternehmen – von der Führungsetage bis zum Maschinenbediener in der Produktion. Das überwindet natürliche Kommunikations- und Informationsbarrieren und hilft uns dabei das bigger picture zu sehen.

Und wir lassen unsere Klienten mit der Implementierung nicht allein. Deshalb machen wir auch keine Empfehlungen, mit denen ein Unternehmen überfordert wäre, sondern setzen dort an, wo das Unternehmen aktuell steht, erarbeiten gemeinsam einen Aktionsplan und begleiten die Umsetzung der Maßnahmen bis zum Erfolg. No-Bullshit Consulting eben.

Unsere Vorgehensweise:

  • 1.
    Analyse

  • 2.
    Konzeption

  • 3.
    Verständis & Akzeptanz

  • 4.
    Entscheidungsgrundlage/-unterstützung

  • 5.
    Umsetzungsbegleitung (Pilot – Roll-Out)

  • 6.
    Erfolgsmessung

Performance Management als Ziel, viele Felder als Weg.

Es ist unser Anspruch, dass unsere Empfehlungen für unsere Klienten tatsächlich messbare Erfolge zeigen. Dabei denken wir bewusst breit und bemühen uns, Probleme von allen Seiten zu verstehen. Performance Management, wie wir es verstehen, kann deshalb eine Vielzahl klassischer Beratungsfelder beinhalten. Dazu zählen:

  • Corporate Performance

    Erfolgreiche Unternehmen geben sich nicht mit Erreichtem zufrieden, sondern hinterfragen ihre Abläufe und entwickeln ihre Geschäftsprozesse und Organisation ständig weiter. Die Erhöhung der Kundenorientierung, der Prozesseffizienz und -effektivität sowie der Arbeitssicherheit und Mitarbeitermotivation sind die wesentlichen Zieldimensionen für die Veränderung.
    Beispielhafte Themenstellungen sind:
    – Optimierung Geschäftsprozesse / Organisationsentwicklung
    – Supply Chain Optimierung
    – Effizienzsteigerung und Kostensenkung
    – „Sales Audit“ und „Sales Push“
    – Working Capital Management und Liquiditätsoptimierung
    – Planungs- und Controlling Systeme
    – Strategische, finanzielle und operative Unternehmenssteuerung
    – Restrukturierungs- und Sanierungskonzepte
    – Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP)

  • Corporate Strategy

    Erfolgreiche Unternehmen entwickeln ihre Geschäftsstrategien ständig weiter und wissen schon heute, wo ihre Märkte von morgen liegen, wie sie diese bearbeiten und welche Voraussetzungen sie dafür schaffen müssen. Beispielhafte Themenstellungen sind:
    Beispielhafte Themenstellungen sind:
    – Aufsetzen und Weiterentwicklung von Strategieprozessen
    – Entwicklung Unternehmens- und Funktionalstrategien
    – Markteintritts- und Internationalisierungskonzepte
    – Erschließung neuer Märkte und Geschäftsfelder
    – Innovative Geschäftsmodelle und Vertriebskanäle
    – Pricing-Strategien
    – Innovationsmanagement
    Strategy Deployment

  • Corporate Sustainability

    Kaum ein Unternehmen kommt heute am Thema Nachhaltigkeit vorbei. Sowohl die Regulatorik als auch die Anforderungen von Stakeholdern entwickeln sich dynamisch weiter und verlangen von Unternehmen, klar Position zu beziehen und Nachhaltigkeit in ihre Strategie und Organisation zu integrieren.
    Beispielhafte Themenstellungen sind:
    – Orientierungs-Workshops zur Einordnung und Ableitung von Implikationen
    – Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmens- und Funktionalstrategien
    – Integration von Nachhaltigkeit in die Aufbau- und Ablauforganisation
    – Weiterentwicklung von Steuerungs-Systemen zur Integration von Nachhaltigkeits-Aspekten
    – Entwicklung einer Transformation Roadmap und begleitendes Change Management
    – Schaffung von Voraussetzungen für die Erfüllung von regulatorischen und Stakeholder-Anforderungen

     

Aktuelles

März 5, 2024

Bring back the Management to Sustainability Management

Nachhaltigkeit hat derzeit einen hohen Stellenwert auf den Unternehmensagenden, gerade darum erleben wir als Consulting Unternehmen auch Entwicklungen, die gut gemeint und kurzfristig durchaus notwendig, aber in ihrer Umsetzung zu oberflächlich sind. Denn einige Unternehmen fokussieren sich in ihren Aktivitäten aktuell zu stark auf die Sammlung und Aufbereitung von Daten, Compliance, externes Reporting gemäß der […]

weiterlesen >
Februar 8, 2024

Incentive-Systeme: Katalysatoren für nachhaltigen Unternehmenserfolg

Anreize schaffen, die sich positiv auf die langfristige Motivation und Leistungsbereitschaft von Mitarbeiter:innen auswirken, ist eine gängige Maßnahme des Performance Managements. Gerade finanzielle Anreizsysteme, also variable Gehaltsbestandteile, erfreuen sich großer Beliebtheit in der modernen Arbeitswelt. Dieses Governance-Tool ist einfach zu implementieren und richtet persönliche Ziele in Line an den Unternehmenszielen aus.  

weiterlesen >
Februar 1, 2024

Wesentlichkeitsanalyse auf der Unternehmensagenda: Eine unverzichtbare Realität

Die Zeiten, in denen Nachhaltigkeit als bloßes Beiwerk der Unternehmensberichterstattung galt, sind vorbei. Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung zur unausweichlichen Pflicht für zahlreiche Unternehmen. In der Mitte der Anforderungen steht die Wesentlichkeitsanalyse, ein strategisches Werkzeug, um Nachhaltigkeitsthemen von grundlegender Bedeutung für das Unternehmen, die Umwelt und die Stakeholder zu identifizieren […]

weiterlesen >
Januar 25, 2024

Ohne Zielpreise keine Ergebnissteuerung

Wenn man nicht weiß, wohin man will, ist jedes Ergebnis relativ. Denn ohne Ziel fehlt auch der entscheidende Anhaltspunkt, anhand dessen man die eigene Leistung am Ende messen kann. In Industrieunternehmen ist das keine unübliche Situation: Preiskalkulationen basieren meist entweder auf einer Cost plus-Logik oder auf fortgeschriebenen Preisen aus der Vergangenheit. Keiner dieser Ansätze berücksichtigt […]

weiterlesen >
Januar 10, 2024

Geschäftsmodellinnovation in der Praxis: Von der Vision zum Produkt-Service-Angebot

Wer Neues wagt, ist entweder gutgläubig oder gut vorbereitet. Denn das Branchenwissen und die Erfahrungswerte aus dem angestammten Ursprungsmarkt sind meist nicht auf neue Geschäftsfelder umlegbar. Darum kommt es bei der Geschäftsmodellinnovation auf eine strukturierte Konkretisierung und Evaluierung der Vision an. Nur so kann das Risiko hinsichtlich ihres Gewinn- und Verlustpotenzials zuverlässig abgebildet und bewertet […]

weiterlesen >
Dezember 13, 2023

CBAM bis CSDDD: Einblick in die EU-Regulatorik ab 2024

Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM), die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR), das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), die EU-Taxonomie-Verordnung, die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) formen den aktuellen Rahmen zur Verwirklichung des übergeordneten Ziels einer klimaneutralen EU bis 2050.  

weiterlesen >
November 29, 2023

Studie: Fit für Nachhaltigkeit – 2023

Nachhaltigkeitsberichterstattung österreichischer Industrieunternehmen vor regulativer Verpflichtung. Mit der EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), welche die nicht finanziellen Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit von Unternehmen ab 2024 stark ausweitet, steht die europäische Wirtschaft vor einem Paradigmenwechsel in der Transparenz der Unternehmenskommunikation. In einer von uns durchgeführten Studie wurde die bisherige Praxis der freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung von 172 heimischen […]

weiterlesen >

Mission Corporate Sustainability: Aus Industrie zu GCI

Paul Hirczy stellt sich vor! Im Oktober 2023 startete für mich ein neuer Abschnitt. Nach einem lehrreichen Jahrzehnt in der produzierenden Industrie folgte ich dem Ruf nach neuen Herausforderungen. Mein Weg führte mich zu GCI in die Managementberatung, wo ich mich nun der Corporate Sustainability verschrieben habe.  

weiterlesen >
November 21, 2023

Klimaneutralität und soziale Verantwortung in der Post- und KEP-Branche im Jahr 2040

Das Jahr 2040 wird zu einem Meilenstein für die Post- und Kurier-, Express- und Paket-(KEP)Dienste. Die Mehrzahl der im GCI Whitepaper zu diesem Thema untersuchten Unternehmen geben an, bis 2040 die Klimaziele „Netto Null“ in Bezug auf die Treibhausgasemissionen erreicht zu haben. Die klimaneutrale Transformation des Sektors nimmt insbesondere durch die regulativen Bestimmungen der EU […]

weiterlesen >
November 9, 2023

Pricing im Paketgeschäft: Herausforderungen und Chancen

Die Logistikbranche, insbesondere im Bereich der Paketzustellung, steht vor der Herausforderung, effiziente und wettbewerbsfähige Preisstrategien und Pricing Systeme zu entwickeln, um in einem immer wettbewerbsintensiven Umfeld zu bestehen.  

weiterlesen >