Philip Wolfsteiner | März 5, 2024

Bring back the Management to Sustainability Management

Nachhaltigkeit hat derzeit einen hohen Stellenwert auf den Unternehmensagenden, gerade darum erleben wir als Consulting Unternehmen auch Entwicklungen, die gut gemeint und kurzfristig durchaus notwendig, aber in ihrer Umsetzung zu oberflächlich sind. Denn einige Unternehmen fokussieren sich in ihren Aktivitäten aktuell zu stark auf die Sammlung und Aufbereitung von Daten, Compliance, externes Reporting gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und auf “Leuchtturm-Projekte” wie Bienenstöcke auf Firmendächern oder Veggie-Days in der Kantine. Diese Aktivitäten sind zwar sichtbar, leicht zu kommunizieren und erzeugen ein positives Bild in der Öffentlichkeit – doch müssen wir uns die Frage stellen: Reicht das aus, um von einem wirkungsvollen Nachhaltigkeitsmanagement zu sprechen?

 

Der Kern des Nachhaltigkeitsmanagements

Die Antwort ist ein klares – NEIN. Solche Maßnahmen sind nur die Spitze des Eisbergs und zeigen lediglich die Oberfläche dessen, was möglich und notwendig ist. Wir dürfen nicht vergessen: Nachhaltigkeitsmanagement sollte vor allem Management sein. Das bedeutet, Anforderungen zu verstehen und zu priorisieren, klare Ziele zu definieren, strategisch zu denken, Maßnahmen zu planen und umzusetzen sowie deren Erfolg kontinuierlich zu überwachen und zu steuern. Es geht darum, Nachhaltigkeit als Managementpraktik tief in das Kerngeschäft und die Unternehmenskultur zu integrieren, um dort einen echten, messbaren Impact zu erzielen, der sowohl der Umwelt, der Gesellschaft als auch dem Unternehmen selbst zugute kommt. Das externe Reporting, das Bild nach außen, ist nur ein kleiner Teil eines wirkungsvollen Nachhaltigkeitsmanagements.


Tiefer graben: Nachhaltigkeit im Kerngeschäft verankern

Die wirkliche Herausforderung – und gleichzeitig das größte Potenzial – liegt also darin, Nachhaltigkeitsaspekte nicht als Zusatz oder Marketinginstrument zu sehen, sondern als integralen Bestandteil der Unternehmensführung und -strategie. Das Kerngeschäft eines Unternehmens bietet unzählige Ansatzpunkte, um positive Veränderungen herbeizuführen: sei es durch die Entwicklung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen, die Optimierung von Produktionsprozessen oder die Förderung einer verantwortungsvollen Lieferkette. Hier können Unternehmen einen signifikanten Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten, soziale Verantwortung übernehmen und gleichzeitig ihre Wettbewerbsposition stärken. Gerade der Nutzen für das eigene Unternehmen ist nicht zu unterschätzen, da der künftige Unternehmenserfolg zunehmend auch von der Erfüllung von Nachhaltigkeitsanforderungen von Kunden, Finanzierungspartnern, MitarbeiterInnen und anderen Stakeholdern abhängen wird.

 

Impact durch Nachhaltigkeitsmanagement als strategischer Prozess

“No-Bullshit Consulting” bedeutet auch „Bring back the Management to Sustainability Management”, also Nachhaltigkeitsmanagement als einen umfassenden, strategischen Prozess zu begreifen, der weit über das bloße Sammeln von Daten, das Erreichen von Compliance und isolierte Projekte hinausgeht. Es geht darum, Nachhaltigkeit als Chance zu begreifen, um nicht nur auf gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen zu reagieren, sondern auch neue Geschäftsmöglichkeiten zu erkennen und zu nutzen. Dies kann nur gelingen, wenn Nachhaltigkeit als ein zentraler Bestandteil der Unternehmensidentität und -strategie verstanden wird. Dazu gehört unter anderem auch, Mitarbeitende zu befähigen und zu motivieren, sich aktiv für diese Transformation im Unternehmen einzusetzen. Das alles fordert vom Management Mut, Vision und die Bereitschaft, auch unbequeme Entscheidungen zu treffen und umzusetzen. Dieser Tiefgang erzeugt dann den gewünschten Impact.

Sie möchten mehr zum Thema Nachhaltigkeit erfahren, unsere Einschätzung dazu hören oder wissen, wie wir an die Herausforderung herangehen würden? Hier finden Sie unser Whitepaper zur Nachhaltigkeits-Transformation oder den Sustainability Navigator.

Natürlich freuen wir uns, wenn Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen – unser Ansprechpartner für das Thema Nachhaltigkeit ist Philip Wolfsteiner: p.wolfsteiner@gci-management.com

Weitere Artikel zum Thema

Paul Hirczy | März 20, 2024

Nachhaltigkeitsmanagement als Treiber für Geschäftsmodellinnovation

In diesem Artikel betrachten wir anhand eines Beispiels aus der Praxis, wie die Instrumente Stakeholderanalyse, Wesentlichkeitsanalyse und Chancen Risiko-Profiling zur Geschäftsmodellinnovation im Unternehmen beitragen können.

Weiterlesen >
Paul Hirczy | Februar 8, 2024

Incentive-Systeme: Katalysatoren für nachhaltigen Unternehmenserfolg

Anreize schaffen, die sich positiv auf die langfristige Motivation und Leistungsbereitschaft von Mitarbeiter:innen auswirken, ist eine gängige Maßnahme des Performance Managements. Gerade finanzielle Anreizsysteme, also variable Gehaltsbestandteile, erfreuen sich großer Beliebtheit in der modernen Arbeitswelt. Dieses Governance-Tool ist einfach zu implementieren und richtet persönliche Ziele in Line an den Unternehmenszielen aus.  

Weiterlesen >
Paul Hirczy | Februar 1, 2024

Wesentlichkeitsanalyse auf der Unternehmensagenda: Eine unverzichtbare Realität

Die Zeiten, in denen Nachhaltigkeit als bloßes Beiwerk der Unternehmensberichterstattung galt, sind vorbei. Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung zur unausweichlichen Pflicht für zahlreiche Unternehmen. In der Mitte der Anforderungen steht die Wesentlichkeitsanalyse, ein strategisches Werkzeug, um Nachhaltigkeitsthemen von grundlegender Bedeutung für das Unternehmen, die Umwelt und die Stakeholder zu identifizieren […]

Weiterlesen >