Corporate Finance
Die Anforderungen an die richtige Finanzierungsstruktur für Unternehmen haben sich in den letzten Jahren aufgrund turbulenter Entwicklungen an den Finanzmärkten und in der Realwirtschaft entscheidend verändert. Unternehmen sind mit Kürzungen von Kreditlinien, unerwartet schwierigen Finanzierungsverhandlungen und neuen Anforderungen ihrer Hausbanken konfrontiert. Alternative Kapitalbeschaffungsformen – z.B. Mezzaninkapital oder Unternehmensanleihe – sind neben der klassischen Bankfinanzierung in die Finanzierung miteinzubeziehen.
Wir unterstützen Sie dabei, die richtige Finanzierung für Ihr Unternehmen zu finden um so die Basis für die weitere Unternehmensentwicklung zu legen.
Im Leistungsbereich Finanzierung & Kapitalmarkt begleiten wir Sie in allen Phasen der Unternehmensfinanzierung und bei der Umsetzung einer maßgeschneiderten Finanzierungslösung.
Beispielhafte Themenstellungen
- Entwicklung und operative Umsetzung von innovativen Finanzierungskonzepten
- Identifikation Finanzierungspartner und Prozessmanagement
- Förderungen: Konzept und Umsetzung
- Fonds-Konzeption und Management
- Kapitalmarktzugang: Prospekterstellung, IPO und Notierungsaufnahme
- Emissionsexperte m:access
Das sagen unsere Kunden
Wissen
- Business War Gaming in der Praxis: Mut zur Selbst-Kannibalisierung als Erfolgsfaktor
In komplexen Entscheidungssituationen ist der smarteste Move oft nicht der offensichtlichste. Das eigene Geschäftsmodell selbst zu kannibalisieren scheint zunächst nach einer wenig vielversprechenden Erfolgsstrategie. Im Fall eines Versanddienstleisters stellte es sich nach einem Business War Game aber als effektive Verteidigungstaktik heraus: Gerüchten zufolge plante eine staatliche Behörde ein digitales Konkurrenzangebot zum physischen Kerngeschäft unseres Klienten....
weiterlesen > - Kostenexplosion und Preisstarre: Die produzierende Industrie tappt in die Margenfalle
Die rapide steigende Inflation wird zum Stresstest für die produzierende Industrie. Rohstoff- und energieintensive Branchen sind von der derzeitigen Preisentwicklung besonders betroffen: Ihre Beschaffungskosten explodieren während sie das Margenrisiko nicht weiterreichen können. Denn die wenigsten Industrieunternehmen sind in der Lage, kurzfristig Preiserhöhungen durchzusetzen. Der Rest landet in der Margenfalle. Dort kommt es wie nirgends sonst...
weiterlesen > - Beschaffung: Selten optimiert, oft unterschätzt
Liefertreue und Durchlaufzeiten sind entscheidende Wettbewerbsfaktoren. Dennoch fehlt in vielen Industrieunternehmen die Transparenz über Produktionsprozesse und Lagervorgänge. Dadurch werden wertvolle Effizienzpotenziale verschenkt. Denn bis zu 95% der Materialdurchlaufzeiten sind Liege- und Wartezeiten. Was das für Lagerbildung und Kapitalbindung bedeutet, lesen Sie hier.
weiterlesen > - Supply Chain Management: Der Preis unproduktiver Liegezeiten
Liefertreue und Durchlaufzeiten sind entscheidende Wettbewerbsfaktoren. Dennoch fehlt in vielen Industrieunternehmen die Transparenz über Produktionsprozesse und Lagervorgänge. Dadurch werden wertvolle Effizienzpotenziale verschenkt. Denn bis zu 95% der Materialdurchlaufzeiten sind Liege- und Wartezeiten. Was das für Lagerbildung und Kapitalbindung bedeutet, lesen Sie hier.
weiterlesen >