Corporate Finance
Die Anforderungen an die richtige Finanzierungsstruktur für Unternehmen haben sich in den letzten Jahren aufgrund turbulenter Entwicklungen an den Finanzmärkten und in der Realwirtschaft entscheidend verändert. Unternehmen sind mit Kürzungen von Kreditlinien, unerwartet schwierigen Finanzierungsverhandlungen und neuen Anforderungen ihrer Hausbanken konfrontiert. Alternative Kapitalbeschaffungsformen – z.B. Mezzaninkapital oder Unternehmensanleihe – sind neben der klassischen Bankfinanzierung in die Finanzierung miteinzubeziehen.
Wir unterstützen Sie dabei, die richtige Finanzierung für Ihr Unternehmen zu finden um so die Basis für die weitere Unternehmensentwicklung zu legen.
Im Leistungsbereich Finanzierung & Kapitalmarkt begleiten wir Sie in allen Phasen der Unternehmensfinanzierung und bei der Umsetzung einer maßgeschneiderten Finanzierungslösung.
Beispielhafte Themenstellungen
- Entwicklung und operative Umsetzung von innovativen Finanzierungskonzepten
- Identifikation Finanzierungspartner und Prozessmanagement
- Förderungen: Konzept und Umsetzung
- Fonds-Konzeption und Management
- Kapitalmarktzugang: Prospekterstellung, IPO und Notierungsaufnahme
- Emissionsexperte m:access
Das sagen unsere Kunden
Wissen
- Business War Gaming: Im Preiskampf gibt es nur Verlierer
Was Kundinnen und Kunden erspart bleibt, kostet Unternehmen meist viel – und zwar an Deckungsbeitrag. Besonders problematisch wird es, wenn sich die Preisspirale marktweit abwärts dreht. Um Marktanteile zu verteidigen, sehen sich Anbieter gezwungen, immer weitere Preissenkungen zu gewähren, was ihre Margen oft bis zur Unwirtschaftlichkeit schmälert. Wo die Grenzkosten gleich Null sind, ist diese...
weiterlesen > - Working Capital Management: Im Spannungsfeld zwischen Liquidität und Rentabilität
An Working Capital braucht es so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Das ist ein simples Prinzip – seine Umsetzung war allerdings selten komplexer als heute. Denn Zinserhöhungen, die Disruption globaler Lieferketten und steigende Preise stellen das Working Capital Management aktuell vor enorme Herausforderungen. Eine Balance zwischen gebundenem Kapital und Liquidität zu finden,...
weiterlesen > - Auf der Suche nach der optimalen Losgröße
Der Erfolg des Einzelnen ist nicht immer ein Gewinn für alle. Das gilt auch im Unternehmenskontext. Mit einem Jahresbestand an Umsätzen im Fertigwarenlager sichert der Vertrieb zwar sein Service Level – gleichzeitig explodiert finanzseitig aber das Working Capital. Neben Reaktionszeiten und Sicherheitsbeständen ist die Größe der Produktionslose die wichtigste Determinante von Fertigwarenbeständen. Sie steht im...
weiterlesen > - Business War Gaming in der Praxis: Mut zur Selbst-Kannibalisierung als Erfolgsfaktor
In komplexen Entscheidungssituationen ist der smarteste Move oft nicht der offensichtlichste. Das eigene Geschäftsmodell selbst zu kannibalisieren scheint zunächst nach einer wenig vielversprechenden Erfolgsstrategie. Im Fall eines Versanddienstleisters stellte es sich nach einem Business War Game aber als effektive Verteidigungstaktik heraus: Gerüchten zufolge plante eine staatliche Behörde ein digitales Konkurrenzangebot zum physischen Kerngeschäft unseres Klienten....
weiterlesen >