Philip Wolfsteiner | September 12, 2023

Nachhaltigkeitsmanagement: Mehr als nur ein Feigenblatt

Die Zeiten, in denen Nachhaltigkeit in Unternehmen lediglich als Marketinginstrument oder Imagepflege betrachtet wurde, sind vorbei. Ein echtes und authentisches Nachhaltigkeitsmanagement berührt den Kern und das Wesen eines Unternehmens und zieht sich durch die gesamte Organisationsstruktur.

 

Integration in alle Unternehmensbereiche

Durch das Einbinden von Nachhaltigkeitsaspekten in die Unternehmens-, Bereichs- und Funktionalstrategien wird die Basis geschaffen, damit das Thema Nachhaltigkeit sich in der gesamten Organisation manifestiert. Dies bedeutet, dass von der Geschäftsleitung bis zum einzelnen Mitarbeiter jeder im Unternehmen in seiner Rolle und Funktion von den Nachhaltigkeitszielen beeinflusst wird.

 

Klare Verantwortlichkeiten und Ressourcen

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Nachhaltigkeitsmanagements ist die klare Definition von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten innerhalb der Organisation. Es muss transparent gemacht werden, wer, wofür verantwortlich ist und welche Ressourcen für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele benötigt werden.

 

RACI-Charts als Werkzeug

Um diese Klarheit zu schaffen, empfehlen wir die Verwendung von RACI-Charts. RACI steht für Responsible, Accountable, Consulted und Informed. Mit einem solchen Chart lassen sich Aufgaben und Zuständigkeiten innerhalb von Prozessen und Projekten eindeutig zuordnen. Dadurch wird es einfacher, Job- und Funktionsprofile zu überarbeiten und sicherzustellen, dass Meetings und Gremien effizient und zielführend besetzt sind.

 

Steuerungs- und Reporting-Herausforderungen

Ein konsequentes Nachhaltigkeitsmanagement bringt auch spezifische Steuerungs- und Reporting-Anforderungen mit sich. Neben der Definition von klaren und messbaren Zielen müssen geeignete Instrumente und Prozesse etabliert werden, um den Fortschritt und Erfolg der Nachhaltigkeitsinitiativen zu überwachen und zu berichten.

 

Fazit

Echtes Nachhaltigkeitsmanagement geht weit über symbolische Gesten hinaus. Es erfordert eine tiefe Verankerung in der Organisationsstruktur, klare Steuerungs- und Reporting-Prozesse sowie die überschneidungsfreie Definition von Verantwortlichkeiten und Ressourcen. Mit den richtigen Werkzeugen und einem klaren Engagement kann ein Unternehmen sicherstellen, dass Nachhaltigkeit kein leeres Versprechen bleibt, sondern zu einem zentralen Bestandteil seiner DNA wird.

Sie möchten mehr zum Thema Nachhaltigkeit erfahren, unsere Einschätzung dazu hören oder wissen, wie wir an die Herausforderung herangehen würden? Hier finden Sie unser Whitepaper zur Nachhaltigkeits-Transformation. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen – unser Ansprechpartner für das Thema Nachhaltigkeit ist Philip Wolfsteiner: p.wolfsteiner@gci-management.com 

Wenn Sie eine schnelle Orientierung im Begriffs-Dschungel des Nachhaltigkeitsmanagements suchen, werden Sie in unserem Glossar fündig.

 

Weitere Artikel zum Thema

Paul Hirczy | März 20, 2024

Nachhaltigkeitsmanagement als Treiber für Geschäftsmodellinnovation

In diesem Artikel betrachten wir anhand eines Beispiels aus der Praxis, wie die Instrumente Stakeholderanalyse, Wesentlichkeitsanalyse und Chancen Risiko-Profiling zur Geschäftsmodellinnovation im Unternehmen beitragen können.

Weiterlesen >
Philip Wolfsteiner | März 5, 2024

Bring back the Management to Sustainability Management

Nachhaltigkeit hat derzeit einen hohen Stellenwert auf den Unternehmensagenden, gerade darum erleben wir als Consulting Unternehmen auch Entwicklungen, die gut gemeint und kurzfristig durchaus notwendig, aber in ihrer Umsetzung zu oberflächlich sind. Denn einige Unternehmen fokussieren sich in ihren Aktivitäten aktuell zu stark auf die Sammlung und Aufbereitung von Daten, Compliance, externes Reporting gemäß der […]

Weiterlesen >
Paul Hirczy | Februar 8, 2024

Incentive-Systeme: Katalysatoren für nachhaltigen Unternehmenserfolg

Anreize schaffen, die sich positiv auf die langfristige Motivation und Leistungsbereitschaft von Mitarbeiter:innen auswirken, ist eine gängige Maßnahme des Performance Managements. Gerade finanzielle Anreizsysteme, also variable Gehaltsbestandteile, erfreuen sich großer Beliebtheit in der modernen Arbeitswelt. Dieses Governance-Tool ist einfach zu implementieren und richtet persönliche Ziele in Line an den Unternehmenszielen aus.  

Weiterlesen >