Nach Durchführung von über 1.000 Projekten und mit 300 Mitarbeiterjahren Beratungserfahrung kommt ein ganz schöner Wissensschatz zusammen. Wertvolles Wissen das wir sehr gerne mit Ihnen teilen. Stöbern Sie in unserem Blog, laden Sie sich unsere kostenlosen Whitepapers und lassen Sie sich inspirieren. Und falls Sie ein monatliches Update über unsere Inhalte wünschen, dann abonnieren Sie einfach unseren Newsletter.

  • Benchmarking

  • Digitale Transformation

  • Ergebnisverbesserung

  • Finanzierung

  • GCI Inside

  • Market Intelligence

  • Pricing

  • Sales Force Effectiveness

  • Supply Chain Management

  • Unternehmenssteuerung

  • Working Capital Management

Andreas Frischherz | Dezember 16, 2021

Die 7 häufigsten Gründe für das Scheitern von Vertriebsstrategien

Wer den Vertriebserfolg nicht dem Zufall überlassen möchte, braucht eine Strategie. Sie gibt die Richtung vor und legt konkrete Vertriebsziele fest. Mit der Strategiearbeit allein ist es allerdings nicht getan. Um von hier nach dort zu kommen, gilt es, auf der operativen Ebene die entsprechenden Wege dafür zu finden. Die 7 häufigsten Stolpersteine in der […]

Weiterlesen >
Andreas Frischherz | November 30, 2021

Der Kunde ist ein Fremder

Kundenkenntnis ist der grundlegendste Erfolgsfaktor im B2B-Vertrieb – und gleichzeitig das häufigste Defizit. Die mangelnde Auseinandersetzung mit spezifischen Kundenbedürfnissen und -anforderungen, deren Wettbewerbssituation und Entwicklungsdynamik kostet vielen B2B-Unternehmen wertvolle Vertriebspotenziale. Nach dem Ansatz “One size fits all” werden Produkt-Service-Angebote standardisiert und den Kunden gleichermaßen angeboten. Dabei braucht es gerade im B2B-Geschäft – wo oftmals kein […]

Weiterlesen >

Downloads

Whitepaper:

Checkliste: Entwicklung von Einzelkundenstrategien

bestellen >
Whitepaper:

Wege aus der Margenfalle

bestellen >
Whitepaper:

Bleiben Sie up to date

bestellen >
Whitepaper:

Working Capital Benchmark Studie 2021

bestellen >
Whitepaper:

Working Capital Benchmark Studie 2019

bestellen >
Whitepaper:

Working Capital Benchmark Studie

bestellen >
Whitepaper:

WCM Self-Assessment Tool 2019

bestellen >
Whitepaper:

WCM Self-Assessment Tool

bestellen >
Whitepaper:

Guide: Working Capital Excellence

bestellen >
Whitepaper:

Anleitung zum Business War Gaming – In 4 Etappen zum Ziel

bestellen >
Whitepaper:

Checkliste: Kennzeichen wirkungsvoller Vertriebsprämien

bestellen >
Whitepaper:

Wie baue ich erfolgreich US-Geschäft auf

bestellen >
Whitepaper:

Guide „Supply Chain Kosten messen und besser entscheiden“

bestellen >
Whitepaper:

10 Beispiele für Kostensenkungsmöglichkeiten aus dem Projektalltag

bestellen >
Whitepaper:

Guide: Wie Sie Standorte fair benchmarken

bestellen >
Whitepaper:

SCM Self Assessment Tool

bestellen >
Whitepaper:

Guide: Supply Chain Management

bestellen >
Whitepaper:

Steigern Sie Ihre Sales Force Effectiveness

bestellen >
Whitepaper:

Leitfaden für bessere Entscheidungen durch Prozesskosten-Analyse

bestellen >
Whitepaper:

So optimieren Sie Ihre Unternehmensprofitabilität mit dem GCI Profit-Dashboard

bestellen >
Whitepaper:

Die Preis-Strategie als Gewinnhebel!

bestellen >
Whitepaper:

Ergebnisverbesserung: Ansatzpunkte für einen erfolgreichen Kulturwandel – Ein Gespräch zum Nachhören

bestellen >
Whitepaper:

Checkliste zur Vorbereitung einer Unternehmenstransaktion

bestellen >
Whitepaper:

Leitfaden für eine erfolgreiche Unternehmensfinanzierung

bestellen >
Whitepaper:

Aussagekräftige Benchmarking-Kennzahlen aus unserer Beratungspraxis

bestellen >
Whitepaper:

Guide: Strategisches Benchmarking

bestellen >
Whitepaper:

Die GCI 6-Schritte-Anleitung zum erfolgreichen Forecasting

bestellen >
Whitepaper:

Finanzierungsstudie Mittelstand und Bankensicht 2018

bestellen >
Whitepaper:

Finanzierungsstudie Mittelstand und Bankensicht 2017

bestellen >
Whitepaper:

10 Ansatzpunkte für ein schlankes Fertigwarenlager

bestellen >
Whitepaper:

Stärken und Schwächen Ihres Strategieprozesses erkennen

bestellen >
Whitepaper:

Finanzierungsstudie Mittelstand 2018

bestellen >
Whitepaper:

Ist die Digitalisierung die nächste industrielle Revolution? – Ein Gespräch zum Nachhören

bestellen >
Whitepaper:

Checkliste: Strategische Unternehmenssteuerung

bestellen >
Whitepaper:

Ergebnisverbesserung in der Praxis: Handeln, bevor es brennt – Ein Gespräch zum Nachhören

bestellen >
Whitepaper:

Wettbewerbsfähigkeit sichern mithilfe eines Ergebnisverbesserungsprogramms

bestellen >
Whitepaper:

Warum Performance Improvement jetzt?

bestellen >
Whitepaper:

Performance Improvement Program – smart Kosten senken

bestellen >
Whitepaper:

Checkliste cost-to-serve-Analyse

bestellen >
Whitepaper:

Checkliste Forecasting-Tool

bestellen >
Whitepaper:

Case Studies Modellierung & Simulation

bestellen >
Whitepaper:

Whitepaper: So verändern Big Data und KI die Wertschöpfungskette

bestellen >
Whitepaper:

Optimieren Sie Ihre Market Intelligence

bestellen >
Andreas Frischherz | November 10, 2021

B2B-Vertriebe im Wandel: Herausforderungen und Potenziale

In der alten Welt war noch alles in Ordnung. Im B2B-Vertrieb brauchte es nicht mehr als ein gutes Produkt, einen passablen “One size fits all”-Ansatz und ein paar tragfähige Kundenkontakte. Die langfristig stabile Nachfrageentwicklung und eine überschaubare Wettbewerbslage haben mangelnde Effektivität im Vertrieb weitgehend überlagert.  Die neue Welt ist aber anders. Und das nicht erst […]

Weiterlesen >
Walter Maderner | Oktober 21, 2021

Pricing in der Praxis: Preissetzung im Versandgeschäft

Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse. Das gilt besonders dann, wenn der Sachverhalt komplex ist. Im Preismanagement ist das Komplexitätsniveau auf eine Vielzahl von Determinanten zurückzuführen, die wir bereits hier diskutiert haben. Im Versandgeschäft reagiert man darauf mit einer immer weiteren Ausdifferenzierung von Pricing-Systemen. Das geht in manchen Fällen so weit, dass für jeden […]

Weiterlesen >
Philip Wolfsteiner | Oktober 7, 2021

Market Intelligence in der Praxis: Ermittlung des Marktpotenzials

Man sieht, was man sehen will. Wer das weiß, hinterfragt Wachstumspotenziale besonders dann, wenn sich der Markt scheinbar zum eigenen Vorteil entwickelt. Denn hinter dem Schleier der eigenen Erfolgserwartungen verbirgt sich oft ein differenziertes Bild der Wirklichkeit. So war es auch im Fall eines Herstellers von Werkzeugen, die für die Fertigung von Photovoltaik-Anlagen genutzt werden. […]

Weiterlesen >
GCI | September 23, 2021

GCI Senior Consultant Piter Portnov über intelligente Automatisierung – im Unternehmen und zuhause

Automatisierung schafft Freiräume. “Neue Technologien werden es uns ermöglichen, unseren Fokus noch mehr auf die Gestaltung der Zukunft zu legen”, sagt Piter Portnov, Senior Consultant bei der GCI. Zu seinen Spezialgebieten zählen Hyperautomation und Robotic Process Automation. Wie er seinen Kunden damit hilft, Ressourcen für kreatives Arbeiten freizumachen, und wie er es im privaten Bereich […]

Weiterlesen >
Andreas Frischherz | September 9, 2021

Sales Force Effectiveness: Produktivität steigern im B2B-Vertrieb

Was sich bewährt hat, soll man nicht ändern. Das war zu lange das Credo in B2B-Vertrieben und so kommt es, dass sich das Sales Management vieler Industrieunternehmen in den letzten Jahren deutlich langsamer weiterentwickelt hat als im B2C-Bereich. Durch die aktuellen Marktentwicklungen geraten altbewährte Vertriebssysteme nun aber zunehmend unter Druck. Steigende Volatilität, neue Technologien, erhöhte […]

Weiterlesen >
Philip Wolfsteiner | August 19, 2021

Market Intelligence in der Praxis: Aufbau eines Marktinformationssystems im Maschinenbau

Am Anfang steht das Unwissen. Wo der Eintritt in ein neues Geschäftsfeld erwägt wird, dort tun sich nicht nur Gewinnpotenziale auf sondern auch enorme Informationslücken. Für einen erfolgreichen Markteintritt braucht es allerdings fundierte Entscheidungsgrundlagen. Wer ohne sie agiert, verspielt möglicherweise wertvolle Startvorteile und läuft Gefahr, gleich zu Beginn “dumm zu sterben”, wie man sprichwörtlich warnt. […]

Weiterlesen >
Alexander Kagan | August 5, 2021

Working Capital Management: Wie Sie Potenziale effektiv freisetzen

Wenn man sich Working Capital Kennzahlen aus der Bilanz ansieht, betrachtet man sehr wahrscheinlich den am wenigsten repräsentativen Stichtag des gesamten Geschäftsjahres.   Working Capital Management ist für viele Unternehmen ein herausforderndes Thema, aber auch eines, dass sehr viel Potenzial birgt, wenn es richtig angegangen wird. Im Rahmen der Bachelorarbeit „Einflüsse des operativen Working Capital […]

Weiterlesen >
Andreas Frischherz | Juli 22, 2021

Die Illusion von Quick Fixes im Preis-Performance Management

Dass mit Einmalaktionen nachhaltige Veränderungen bewirkt werden können, ist einer der hartnäckigsten und erfolgsgefährdendsten Irrglauben im Management. Besonders evident ist diese Problematik im Preis-Performance Management. Obwohl der Preis der stärkste Ergebnishebel im Industrieunternehmen ist, fehlen in den meisten Organisationen die Strukturen und Prozesse für ein professionelles nachhaltiges Preismanagement. Dass die alljährliche, flächendeckende Preiserhöhung ein konsequentes […]

Weiterlesen >