Neues Wissen schafft neue Perspektiven.


Nach Durchführung von über 1.000 Projekten und mit 300 Mitarbeiterjahren Beratungserfahrung kommt ein ganz schöner Wissensschatz zusammen. Wertvolles Wissen das wir sehr gerne mit Ihnen teilen. Stöbern Sie in unserem Blog, laden Sie sich unsere kostenlosen Whitepapers und lassen Sie sich inspirieren. Und falls Sie ein monatliches Update über unsere Inhalte wünschen, dann abonnieren Sie einfach unseren Newsletter.
-
Benchmarking
-
Corporate Sustainability
-
Ergebnisverbesserung
-
GCI Inside
-
Geschäftsmodellinnovation
-
Market Intelligence
-
Pricing
-
Sales Force Effectiveness
-
Supply Chain Management
-
Unternehmenssteuerung
-
Working Capital Management

Die kollektive Verantwortung für Nachhaltigkeit
In vielen Unternehmen gibt es mittlerweile die Position eines Nachhaltigkeitsmanagers – eine Rolle, die oft mit der Verantwortung für die nachhaltige Entwicklung und Ausrichtung des Unternehmens verbunden wird. Aber liegt diese Verantwortung wirklich allein in den Händen einer Person oder Abteilung?
Weiterlesen >
Die Evolution der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Europa
In jüngster Zeit haben sowohl nationale als auch internationale Gremien die Wichtigkeit der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen erkannt und erhebliche Anstrengungen unternommen, um eine transparentere, verständliche und vergleichbare Nachhaltigkeitsberichterstattung zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang hat die Europäische Union die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) ins Leben gerufen, die Unternehmen dabei unterstützen sollen, ihre Nachhaltigkeitsleistung besser und […]
Weiterlesen >Downloads

Nachhaltigkeitsbericht: Mittel zum Zweck oder bloße Formalität?
In der heutigen Geschäftswelt werden Nachhaltigkeitsberichte oft als das “goldene Ticket” zur Darstellung des Engagements eines Unternehmens in Bezug auf soziale und ökologische Themen betrachtet. Darüber hinaus verlangt auch der europäische Gesetzgeber mit der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) und den delegierten ESRS (European Sustainability Reporting Standards) künftig von vielen Unternehmen eine detaillierte Nachhaltigkeitsberichterstattung. Doch […]
Weiterlesen >
Die Rolle der Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmenskontext
Das Thema Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Dabei hören viele Führungskräfte den Aufruf: “Wir brauchen eine Nachhaltigkeitsstrategie.” Aber ist das wirklich das, was Unternehmen brauchen?
Weiterlesen >
Zinswende: Working Capital als Finanzierungshebel
Die Beschaffung von Liquidität stellte in den vergangenen Jahren für die wenigsten Unternehmen ein Problem dar. Niedrige Zinsen, stabile Wirtschaftsbedingungen und geringe Ausfallrisiken erzeugten ein optimales Finanzierungsklima. Der Angriffskrieg auf die Ukraine und die Energiekrise haben diese Situation allerdings ins Gegenteil verkehrt: Sowohl die Zinswende als auch die anhaltend hohe Inflation stellen aktuell viele Unternehmen […]
Weiterlesen >
Der richtige Moment für Nachhaltigkeit: Jetzt oder später?
Es herrscht ein allgemeines Missverständnis darüber, wann und wie Unternehmen den Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gehen sollten. Oft hört man den Imperativ: “Wir müssen jetzt auch nachhaltig sein!” Aber ist das wirklich so?
Weiterlesen >
Nachhaltigkeit: Nur ein Modetrend? Warum dieser Wandel unaufhaltbar ist!
“Nachhaltigkeit ist eine Modeerscheinung”. Ein vorübergehender Hype, der in ein paar Jahren in Vergessenheit geraten wird. Solche Aussagen hören wir immer wieder – wir sind aber überzeugt, dass der Trend zu mehr Nachhaltigkeit, trotz gelegentlicher Schwankungen in der Intensität, gekommen ist, um zu bleiben. Lassen Sie uns ergründen, warum.
Weiterlesen >
Unsere Position zum Thema Nachhaltigkeit
Wir sind Beratungspartner für Industrieunternehmen im Mittelstand und in Konzerneinheiten. Mit unserer Kernexpertise im Performance Management unterstützen wir unsere Klienten als Stabsabteilung auf Zeit. Während sich die Projektanforderungen dabei von Fall zu Fall unterscheiden, ist unser Ziel immer gleich: Die Unternehmensleistung nachhaltig zu verbessern und den Fortbestand strategisch zu sichern. Um diesem Anspruch gerecht zu […]
Weiterlesen >
Sales Forecasting: Vertriebssteuerung mit Blick in die Zukunft
Wer sich nur am Rückspiegel orientiert, kommt selten ans Ziel. Trotzdem ist der Blick in der Vertriebsplanung und -steuerung oft rückwärtsgewandt. Die Absatzplanung erfolgt vielfach im Rahmen von Jahresbudgets, in denen historische Werte unhinterfragt fortgeschrieben werden. Dadurch kann zumindest manches recht zuverlässig vorhergesagt werden: Ein erhöhtes Out-of-stock-Risiko, ein Mehrbedarf an Working Capital, vermeidbare Leerlaufzeiten in […]
Weiterlesen >
Geschäftsmodellinnovation als Zukunftssicherung
In einer Wirtschaftswelt, die immer dynamischer wird, ist nur eines von Bestand: Konstanter Wandel. Denn sobald sich die Kundenbedürfnisse schneller verändern als das Unternehmensmodell, erodiert die Zukunftsfähigkeit. Neben der Bedürfnislage gewinnen auch andere obsoletierende Faktoren an Bedeutung: Erhöhte Energiekosten, verknappte Rohstoffe und Klimaschutzmaßnahmen entziehen Unternehmen vielfach die Erfolgsgrundlage. Das macht es umso entscheidender, das eigene […]
Weiterlesen >