GCI Inside
Automatisierung schafft Freiräume. “Neue Technologien werden es uns ermöglichen, unseren Fokus noch mehr auf die Gestaltung der Zukunft zu legen”, sagt Piter Portnov, Senior Consultant bei der GCI. Zu seinen Spezialgebieten zählen Hyperautomation und Robotic Process Automation. Wie er seinen Kunden damit hilft, Ressourcen für kreatives Arbeiten freizumachen, und wie er es im privaten Bereich…
WeiterlesenTäglich erzeugt jeder Mensch und jedes Unternehmen abertausende Datenpunkte. Der Job von Data Scientist David Seres ist es, aus riesigen Datenmengen relevante Informationen herauszufiltern. Darin schlummern enorme Potenziale, wie der Analyst weiß. Wieso große Datenmengen offenbaren können, was im Kleinen oft verborgen bleibt, und warum mit dieser Erkenntnisquelle verantwortungsvoll umgegangen werden muss, erzählt David Seres…
WeiterlesenGCI Consultant Andrea Mandik schaut auf ihre ersten 100 Arbeitstage bei GCI zurück und zieht Bilanz. Im Interview erzählt sie von dem Gefühl, mit dem sie am ersten Arbeitstag das Büro betreten hat, von ihrer ersten Projektarbeit und wie ein typischer Arbeitstag bei ihr aussieht. „Abwechslungsreich, analytisch und authentisch“ sind die Worte, mit denen sie…
WeiterlesenManches lässt sich schwer einschätzen, wenn man es selbst nicht erlebt hat – wie zum Beispiel das Arbeiten im Consulting. Deshalb bieten wir Studierenden im Rahmen von Praktika die Möglichkeit, Unternehmensberatung unter realen Bedingungen mitzugestalten. Von Tag eins an bringen Praktikant/innen bei uns ihr Wissen und ihre Meinung in die Projektarbeit mit ein. Dadurch nehmen…
Weiterlesen„Meine Tage könnten vielfältiger nicht sein”, sagt GCI Managing Partner Markus Wenner mit zufriedener Stimme. Das Telefoninterview ist einer von vielen Calls, die er jeden Tag führt. Im Gespräch erzählt er aus dem Alltag eines studierten Rechtswissenschaftlers, der erst zum Unternehmensberater und dann zum Unternehmer mutiert ist. Nach seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt für die internationale…
WeiterlesenConsulting ist und bleibt People Business. Und als solches kommt es dabei vor allem auf eines an: Die Menschen. Einer, der das verstanden hat, ist Partner Andreas Aufschnaiter. Als Gründungsmitglied der GCI hat er ihre Grundwerte als Beratung maßgeblich mitbestimmt. Integres Handeln und professionelles Auftreten sind zwei davon, die damals wie heute gelten. Was sich…
WeiterlesenKomplexe Sachverhalte verstehen. Problemstellungen lösen. Sich auf das Wesentliche konzentrieren. Das sind die Skills, die Nicolas Klein aus seinem Praktikum bei GCI mitnimmt. Getrieben von der Neugier, zu erfahren, mit welchen Herausforderungen sich das Top-Management großer Unternehmen herumschlägt, hat er 1,5 Jahre an Beratungsprojekten mitgearbeitet. Wie ein typischer Arbeitstag bei ihm aussah und inwiefern ihn…
WeiterlesenInnehalten und Nachdenken statt Stricken mit der heißen Nadel. Philip Wolfsteiner ist Spezialist für nachhaltige Prozessoptimierung. Der Berater, der sich ungern als solcher bezeichnet und sich vielmehr als Katalysator für notwendige Veränderungen versteht, erzählt im Interview über seinen Hang zum Perfektionismus und die Bedeutung von Sozialkompetenz im Beratungsgeschäft.
WeiterlesenAls Experte für Performance Management blickt GCI Partner Andreas Frischherz auf seine bisherige Karriere zurück und stellt sich der Frage, ob er in der Retrospektive daran etwas optimieren würde. Welchen Stellenwert Wohlstand dabei für ihn einnimmt, worin er Erfüllung in seiner beruflichen Tätigkeit und Glück im persönlichen Bereich findet, erzählt er im Interview.
WeiterlesenEin diplomierter Jazz Musiker mit Studienhintergrund in der Theoretischen Physik und der Erfahrung von deutlich über hundert Beratungsprojekten. GCI Partner Walter Maderner bewegt sich zwischen treibenden Grooves am Schlagzeug und verzwickten Problemstellungen am Kundenprojekt. Was ihn antreibt, ist die Freude am Problemlösen, die intellektuelle Neugier, der Anspruch mit den Kunden neue Einsichten zu generieren. Im…
WeiterlesenSchriftgröße: 7 pt. Schriftart: Steriles Arial. Farbcode: Schwarz im Textkörper, seriöses Dunkelblau in den Überschriften. Eine penibelst genau arrangierte Infografik im Zentrum. Darunter ein Pfeil. Er deutet auf das one-sentence Take-away. Das Logo in der rechten oberen Ecke: austauschbar? Schon die Foliendesigns von Consulting Firmen sind kaum voneinander unterscheidbar – geschweige denn deren Beratungsansätze. Wie…
WeiterlesenDer Berater. Das ist der Mann, der Ihre Uhr nimmt, Ihnen sagt, wie spät es ist und dafür eine Honorarnote schickt. Er ist ein einsamer Junggeselle, der Montagmorgens um 5 Uhr am Flughafengate auf seinem Thinkpad mit Sichtschutzfolie schon die ersten billable hours der 90-Stunden-Woche hereinarbeitet. Ein Mann, dessen maßgeschneiderter Anzug so gut sitzt wie…
WeiterlesenDie jahrelang krisengebeutelte Bau- und Immobilienkonjunktur der USA läuft wieder auf Hochtouren. Für europäische Zulieferbetriebe ergeben sich Chancen durch wachsende Anforderungen in den Bereichen Energieeffizienz und Digitalisierung. Auch der Sanierungssektor birgt großes Potenzial. Wer mitmischen will, sollte sich allerdings im Vorhinein mit den spezifischen Techniken und Prozessen in der US Bauwirtschaft vertraut machen.
WeiterlesenJe globalisierter der Weltmarkt, desto mehr Ressourcen fliegen den attraktivsten Regionen zu. Damit gewinnen Hubs und Cluster im heutigen Unternehmensumfeld zunehmend an Bedeutung. Alfred Marshall hat bereits 1891 aufgezeigt, dass Unternehmen bei der Standortwahl aus drei guten Gründen die Nähe zueinander suchen: ein üppiges Arbeitskräfte-Angebot, enge Lieferantenbeziehungen und die Wissensübertragung zwischen Mitbewerbern. In Bezug auf…
Weiterlesen