Performance Management
Unternehmen sehen sich vermehrt mit neuen Wettbewerbern, volatilen Absatz- und Beschaffungsmärkten und damit einem steigenden Ergebnisdruck konfrontiert. Wer im Wettbewerb erfolgreich und nachhaltig bestehen will, muss seine Prozesse mit voller Effizienz und hoher Durchschlagskraft organisieren. Die Identifikation von Effizienz- und Verbesserungspotenzialen fällt vielen Managern angesichts der laufenden Auseinandersetzung mit dem Tagesgeschäft jedoch schwer und die Realisierung von Veränderungsprojekten bleibt oftmals auf der Strecke.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmen schlanker, effizienter und wettbewerbsfähiger zu organisieren! Aus unserem Leistungsspektrum im Bereich Performance Management können wir für Ihre Situation den passenden Ansatz maßschneidern.
Beispielhafte Themenstellungen
- Optimierung Geschäftsprozesse und Organisationsentwicklung
- Kostensenkung und Effizienzsteigerung
- Working Capital Management und Liquiditätsoptimierung
- Aufbau / Weiterentwicklung Controlling Systeme und integrierte Planungsmodelle
- Finanzielle und operative Sanierung
- Erstellung von Restrukturierungs- und Sanierungskonzepten sowie Fortbestandsprognosen
- Interimsmanagement
Das sagen unsere Kunden
Wissen
- Preissetzung auf Basis von produkt- und servicebezogenen Leistungskomponenten
Der Vergleich ist eine der wertvollsten Methoden des Erkenntnisgewinns. So können durch die Gegenüberstellung von Produkt-Service-Bündeln Unterschiede und Gemeinsamkeiten, Differenzierungsmerkmale und Marktstandards festgestellt werden. Das ist besonders in der Preissetzung von wesentlicher Bedeutung. Ausgehend von einem marktüblichen Standardangebot können differenzierende Produkt- und Servicebestandteile des eigenen Angebots identifiziert und bewertet werden. Es ergeben sich dadurch Preisauf-...
weiterlesen > - Preismodelle: Die versteckten Kosten des Cost plus-Pricings
Es gibt Irrtümer, die schnell als solche überführt werden. Und andere, die sich hartnäckig halten. Wie zum Beispiel, dass die Cost plus-Methode eine gute Preisstrategie zur Abschöpfung des Ertragspotenzials ist. Obwohl die kostenbasierte Aufschlagskalkulation im B2B-Bereich noch immer weit verbreitet ist, weist sie erhebliche Nachteile auf. Wie wir bereits hier aufgezeigt haben, ignoriert sie nicht...
weiterlesen > - Preismanagement im B2B-Geschäft: Ein integrierter Ansatz
Pricing ist das Thema der Stunde. Der steigende Preisdruck in den meisten B2B-Märkten zwingt Industrieunternehmen zum Handeln. Trotzdem behandeln viele das Thema Preismanagement noch immer stiefmütterlich. Das liegt zum einen daran, dass das Gewinnpotenzial einer professionellen Preisstrategie oft dramatisch unterschätzt wird, wie wir hier bereits aufgezeigt haben. Und zum anderen daran, dass es Knochenarbeit ist....
weiterlesen > - 5 gute Vorsätze fürs neue Jahr
Ein sehr herausforderndes Jahr liegt hinter uns und dennoch wollen wir zuversichtlich den Blick in die Zukunft richten. So wie im Privatleben ist der Jahreswechsel auch für Ihr Unternehmen die ideale Zeit, um Strategien weiterzuentwickeln und sich neue Ziele zu setzen. Wir möchten Ihnen mit diesem Blog-Beitrag einige Denkanstöße dafür liefern. Dazu haben wir unsere...
weiterlesen >