Corporate Finance
Requirements on the right financing structure companies have changed decisively in the last years due to turbulent developments in capital markets and in the real economy. Companies are confronted with credit line cuts, unexpectedly difficult financing negotiations and new requirements from their own banks. Alternative forms of financing – e.g. mezzanine capital or corporate bonds – can be included in financing along with classic bank financing.
We support you in finding the right financing for your company, thereby creating the basis for further developments in your business.
Our Financing & Capital Market services support you in all phases of company financing and when implementing a tailored financing solution.
Typical consulting challenges
- Development and implementation of innovative financing concepts
- Identification of financing partners and process management
- Subsidies: concepts and implementation
- Fonds conception and management
- Capital market access: prospectus, IPO and listing
Customer statements
GCI Blog
- Business War Gaming in der Praxis: Mut zur Selbst-Kannibalisierung als Erfolgsfaktor
In komplexen Entscheidungssituationen ist der smarteste Move oft nicht der offensichtlichste. Das eigene Geschäftsmodell selbst zu kannibalisieren scheint zunächst nach einer wenig vielversprechenden Erfolgsstrategie. Im Fall eines Versanddienstleisters stellte es sich nach einem Business War Game aber als effektive Verteidigungstaktik heraus: Gerüchten zufolge plante eine staatliche Behörde ein digitales Konkurrenzangebot zum physischen Kerngeschäft unseres Klienten....
read more > - Kostenexplosion und Preisstarre: Die produzierende Industrie tappt in die Margenfalle
Die rapide steigende Inflation wird zum Stresstest für die produzierende Industrie. Rohstoff- und energieintensive Branchen sind von der derzeitigen Preisentwicklung besonders betroffen: Ihre Beschaffungskosten explodieren während sie das Margenrisiko nicht weiterreichen können. Denn die wenigsten Industrieunternehmen sind in der Lage, kurzfristig Preiserhöhungen durchzusetzen. Der Rest landet in der Margenfalle. Dort kommt es wie nirgends sonst...
read more > - Beschaffung: Selten optimiert, oft unterschätzt
Liefertreue und Durchlaufzeiten sind entscheidende Wettbewerbsfaktoren. Dennoch fehlt in vielen Industrieunternehmen die Transparenz über Produktionsprozesse und Lagervorgänge. Dadurch werden wertvolle Effizienzpotenziale verschenkt. Denn bis zu 95% der Materialdurchlaufzeiten sind Liege- und Wartezeiten. Was das für Lagerbildung und Kapitalbindung bedeutet, lesen Sie hier.
read more >