
Die rapide steigende Inflation wird zum Stresstest für die produzierende Industrie. Rohstoff- und energieintensive Branchen sind von der derzeitigen Preisentwicklung besonders betroffen: Ihre Beschaffungskosten explodieren während sie das Margenrisiko nicht weiterreichen können. Denn die wenigsten Industrieunternehmen sind in der Lage, kurzfristig Preiserhöhungen durchzusetzen. Der Rest landet in der Margenfalle. Dort kommt es wie nirgends sonst…
WeiterlesenDas Jahr 2021 brachte wieder große Herausforderungen und Veränderungen für Unternehmen mit sich. Mit unseren Blog-Artikeln haben wir versucht Ihnen Denkanstöße zu liefern, um diese Herausforderungen zu meistern und Chancen zu nutzen. Aus der Vielzahl von Inhalten, die wir Ihnen im Laufe des Jahres 2021 zur Verfügung gestellt haben, stechen hier die vier meistgelesenen Blog-Artikel…
WeiterlesenAutomatisierung schafft Freiräume. “Neue Technologien werden es uns ermöglichen, unseren Fokus noch mehr auf die Gestaltung der Zukunft zu legen”, sagt Piter Portnov, Senior Consultant bei der GCI. Zu seinen Spezialgebieten zählen Hyperautomation und Robotic Process Automation. Wie er seinen Kunden damit hilft, Ressourcen für kreatives Arbeiten freizumachen, und wie er es im privaten Bereich…
WeiterlesenTäglich erzeugt jeder Mensch und jedes Unternehmen abertausende Datenpunkte. Der Job von Data Scientist David Seres ist es, aus riesigen Datenmengen relevante Informationen herauszufiltern. Darin schlummern enorme Potenziale, wie der Analyst weiß. Wieso große Datenmengen offenbaren können, was im Kleinen oft verborgen bleibt, und warum mit dieser Erkenntnisquelle verantwortungsvoll umgegangen werden muss, erzählt David Seres…
WeiterlesenWarum gelingt es so selten, Kosten effizient und nachhaltig zu senken? An Einsparungspotenzialen mangelt es jedenfalls nicht. Laut Walter Maderner und Philip Wolfsteiner ist der Fehler genauso simpel wie gravierend: Vielen Mitarbeiter/innen sind die Kostentreiber in ihren Arbeitsbereichen ganz einfach nicht bewusst. In Produktionsbetrieben können beispielsweise schon kleine Veränderungen beim Materialverbrauch große Wirkung zeigen. Allerdings…
WeiterlesenGCI Consultant Andrea Mandik schaut auf ihre ersten 100 Arbeitstage bei GCI zurück und zieht Bilanz. Im Interview erzählt sie von dem Gefühl, mit dem sie am ersten Arbeitstag das Büro betreten hat, von ihrer ersten Projektarbeit und wie ein typischer Arbeitstag bei ihr aussieht. „Abwechslungsreich, analytisch und authentisch“ sind die Worte, mit denen sie…
WeiterlesenManches lässt sich schwer einschätzen, wenn man es selbst nicht erlebt hat – wie zum Beispiel das Arbeiten im Consulting. Deshalb bieten wir Studierenden im Rahmen von Praktika die Möglichkeit, Unternehmensberatung unter realen Bedingungen mitzugestalten. Von Tag eins an bringen Praktikant/innen bei uns ihr Wissen und ihre Meinung in die Projektarbeit mit ein. Dadurch nehmen…
WeiterlesenGerade mittelständische Industrieunternehmen zögern oft beim Thema Digitalisierung, denn es gibt viele offene Fragen. Mit welchen Herausforderungen ist bei der Implementierung von Automatisierungsmaßnahmen zu rechnen? Welche Auswirkungen hat die digitale Transformation auf die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und auf die Anforderungen an Mitarbeiter/innen? Während die Antworten darauf noch unklar sind, steigt der Zugzwang. Denn im hyper-dynamischen…
Weiterlesen„Meine Tage könnten vielfältiger nicht sein”, sagt GCI Managing Partner Markus Wenner mit zufriedener Stimme. Das Telefoninterview ist einer von vielen Calls, die er jeden Tag führt. Im Gespräch erzählt er aus dem Alltag eines studierten Rechtswissenschaftlers, der erst zum Unternehmensberater und dann zum Unternehmer mutiert ist. Nach seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt für die internationale…
WeiterlesenDigitalisierung ist in aller Munde. Und wie immer, wenn viel geredet wird, besteht die Gefahr, Grundlegendes nicht zu hinterfragen. Zum Beispiel die Sinnhaftigkeit. Das ist ein Problem. Es soll ja nicht um die Digitalisierung der Digitalisierung willen gehen, sondern vielmehr um die Frage, welchen Mehrwert sie schaffen kann. Denn Fakt ist, dass ein schlechter Prozess,…
Weiterlesen